Rundfunk-Jugendchor Wernigerode

Auf nach Japan!

Der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode reist vom 7. bis 15. Oktober 2025 nach Japan – auf Einladung des japanischen Fernsehens NHK. Bereits 2023 feierte das Ensemble dort große Erfolge, nun folgt eine neuerliche Einladung. Gleich zwei internationale Höhepunkte erwarten den Chor:

Unter der Leitung von Robert Göstl präsentiert der Chor ein Programm mit deutscher und internationaler Chormusik. Ein besonderer Moment ist die deutsche Erstaufführung des Werkes „Wakusei“, das in Japan als Pflichtstück des Wettbewerbs erklingt. Die Teilnahme am 92. NHK-Schulchorwettbewerb wurde auf der Website des NHK mit einem Foto des RJC veröffentlicht:

コンクール最新情報 | Nコン2025 | NHK

Der japanische Text lässt sich wie folgt übersetzen:
Auf der Spezialbühne wird außerdem der aus Deutschland angereiste Rundfunk-Jugendchor Wernigerode gemeinsam mit den teilnehmenden Schüler*innen ein Begegnungskonzert geben! Der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode wurde im Jahr 1951 in der Zeit der ehemaligen DDR gegründet und zählt zu den bekanntesten gemischten Jugendchören Deutschlands. Er besteht aus Schüler*innen der 11. und 12. Klassen (16–18 Jahre) des örtlichen Musikgymnasiums. Der Chor ist anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB) nach Japan gereist. Zusammen mit einem Sonderchor, der aus Vertreter*innen der am landesweiten Wettbewerb teilnehmenden Schulen besteht, wird er das japanische Volkslied „Sakura Sakura“ aufführen. Zum Abschluss des Wettbewerbs wird der Chor außerdem beim gemeinsamen Schlusschor zusammen mit den japanischen Schüler*innen das Pflichtstück „Wakusei Sozoro“ singen und so die ganze Halle in Gesang vereinen.
Eine der größten japanischen Zeitungen, die "Sankei Shimbun" – vergleichbar mit der deutschen Zeitung "Die Welt" – hat am Montag, 6. Oktober, die oben genannte NHK-Nachricht über die Teilnahme des RJC ebenfalls veröffentlicht:

第92回『Nコン』3日連続生放送で合唱日本一決定 多彩なスペシャルゲスト、BE:FIRSTの特別ステージも - 産経ニュース

Das Finale für die Oberschülerinnen und Oberschüler findet am Samstag, den 11. Oktober, von 13:40 bis 17:00 Uhr japanischer Zeit (entspricht 6:40 bis 10:00 Uhr deutscher Zeit) statt und wird landesweit live im zweiten Kanal des NHK („NHK E“ / NHK Educational) übertragen.Der RJC ist der erste ausländische Chor, der seit Beginn dieses Wettbewerbs im Jahr 1932 als Ehrengast aus dem Ausland eingeladen wurde. In diesem Sinne hat der Auftritt des RJC eine besondere Bedeutung für die Geschichte des deutsch-japanischen Kulturaustauschs.

Förderer & Partner     Offizieller Aufkleber für die Reise     Download Konzertplakate


Was für ein Fest!

Ein absolutes Highlight in diesem Chor.Sommer.Praktikum ist die erstmals wirksame Patenschaft, die das weltberühmte Calmus-Ensemble für den Chor übernimmt: Zwei Tage werden wir von den 5 Topprofis im Ensemblesingen profitieren und auch in der Chor.Werkstatt Fest der Stimmen – Vokalmusik von 5 bis 90 Stimmen am Donnerstag, 26.06.25 um 19:30 Uhr in der Heiligenstädter St. Marienkirche wirkt Calmus mit.

Download Plakat Sommerkonzert     Download Sommerpraktikum


Fest der Stimmen | Vokalmusik von 5 bis 90 Stimmen

Wir waren eingeladen, zum 30. Geburtstag des Lions-Club Anna zu Stolberg Wernigerode die Jubiläums-Party musikalisch zu eröffnen. Gerne haben wir in einer kleineren Besetzung in der wunderbaren Schlosskirche 45 Minuten buntes und wie gewünscht fröhliches Programm geboten. Großes Highlight war das gemeinsame „Heute kann es regnen…“ – ausgelassen gesungen und geklatscht. Anlässlich dieses Geburtstages durften die Damen auch feiern, dass sie in den 30 Jahren sage und schreibe über 257.000 Euro für kulturelle und gemeinnützige Zwecke gespendet haben – welch beeindruckende Zahl und welch tolles, ehrenamtliches Engagement! Völlig überraschend haben wir dann auch angelehnt an den 30. eine Spende von 3.000,00 Euro für unsere kommenden Projekte erhalten. Gerne denken wir im nächsten Chorlager oder auf unserer nächsten Auslandsreise daran, wer uns dies maßgeblich mit ermöglicht hat! Auf weitere gute Zusammenarbeit!

Robert Göstl, Künstlerische Leitung


Benefiz RJC
Benefiz RJC
Benefiz RJC
Benefiz RJC

RJC beim Leipziger Symposium

Der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode war dieses Jahr unter der Leitung von Robert Göstl eingeladen, sowohl die Eröffnung als auch den Abschluss des 21. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme am Freitag, den 21. Februar, musikalisch zu gestalten. Anbei finden Sie aufgrund der grossen Nachfrage aus dem Auditorium die einzelnen Stücke samt Verlagsangaben unter diesem Link:

Download Literaturliste

Chorbilder RJC
Chorbilder RJC
Chorbilder RJC
Chorbilder RJC

Livestream im Deutschlandfunk-Kultur


Konzertbild RJC

Deutschlandfunk-Kultur sendet Samstagabend bis Mitternacht eine Chornacht mit zwei Livekonzerten (Beginn 19.30 Uhr und 22.00 Uhr). In der Zwischenzeit der beiden Konzerte wird unser RJC-Konzert „Einfach schön! Volkslieder zum Mitsingen und Zuhören“ zu hören sein.

Download Konzertprogramm


Willkommen beim Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt

Das Jugendmusikfest in Sachsen-Anhalt ist ein deutschlandweit einzigartiges Format: Es gibt Kindern und Jugendlichen bis zum 26. Lebensjahr die Möglichkeit, sich in einem eigenen Landesfestival zu präsentieren. Für fast einen Monat verwandelt das Festival dabei das gesamte Bundesland zu einer großen Bühne für den musikalischen Nachwuchs, auf welcher Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten teilen.
Die Schirmherrschaft übernimmt Dr. Gunnar Schellenberger, Präsident des Landtags von Sachsen-Anhalt. Durch seine Schirmherrschaft ist der Präsident des Landtages Sachsen-Anhalt dem Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt seit vielen Jahren in besonderer Weise verbunden. Wir freuen uns sehr, dass Präsident Dr. Gunnar Schellenberger diese Verbindung auch im Rahmen der 29. Festivalausgabe erneuert hat.

Link zum Grußwort des Schirmherrn

Konzerte Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt 2024

Samstag, 07. September 2024, 19.00 Uhr | Halle, Konzerthalle Ulrichskirche (Eröffnungskonzert)
Sonntag, 08. September 2024, 16:00 Uhr | Wernigerode, Konzerthaus Liebfrauen

Landesjugendchor Sachsen-Anhalt | Berit Walther, Künstlerische Leitung
Rundfunk-Jugendchor Wernigerode |Robert Göstl, Künstlerische Leitung

Download Konzertprogramm


Förderer des Chorpraktikums

Der Rundfunk-Jugendchor des Landesgymnasium für Musik Wernigerode bedankt sich sehr herzlich bei allen Förderern und Partnern sowie den privaten Spenderinnen und Spendern.

Förderer Chorpraktikum

"Nur aufgrund dieser großartigen Unterstützung kann erstmals wieder nach vielen Jahren der Unterbrechung in Würdigung der persönlichkeitsbildenden Chorarbeit ein Sommerchorlager außerhalb von Wernigerode durchgeführt werden. Vom 15. bis 21. Juni 2024 kommt die dann neue Besetzung des RJC im Schuljahr 2024/25 auf dem Koppelsberg am Plöner See zusammen. Dort finden sich sowohl für die musikalische Arbeit als auch für eine sinnerfüllte Freizeitgestaltung ideale Voraussetzungen. Durch das Zusammentreffen außerhalb des gewohnten Umfeldes der Schule bekommen die Faktoren Gemeinschaft und Soziales einen viel höheren Stellenwert. Ein Werkstattkonzert mit dem Musik-Gymnasium Plön unterstreicht den Begegnungscharakter der Fahrt ebenso wie ein Abschlusskonzert auf dem Rückweg in Braunschweig zusammen mit dem Chor der Technischen Universität. Dass dessen Leiter Johannes Höing Ehemaliger des RJC ist, verleiht der Unternehmung einen besonderen, generationenübergreifenden Charme."

Robert Göstl,
Künstlerischer Leiter

Weitere Informationen zu Konzerten im Rahmen des Chorpraktikums


Reisebericht in der Neuen Wernigeröder Zeitung

In der Neuen Wernigeröder Zeitung ist ein Reisebericht Schülerin Marie Gleißner veröffentlicht. Mit freundlicher Genehmigung dürfen wie diesen auf der Webpräsenz des Chores veröffentlichen.

Reisebericht | Neue Wernigeröder Zeitung 9/24


Jugendchorarbeit im Harz | Sabine Näher

In der Ausgabe der Chorzeit vom Februar 2024 erschien ein Artikel von Sabine Näher über den Rundfunk-Jugendchor Wernigerode. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Verlages dürfen wie diesen auf der Webpräsenz des Chores veröffentlichen.

Vollständiger Artikel | Chorzeit 2024


Welch wunderschöne Überraschung!


Benefiz RJC

Am 3.3.24 haben wir bei der Benefizgala für die neue Lichtanlage des Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode gesungen, wie so oft zusammen mit dem Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode und wohlwissend, dass diese auch uns zugute kommen wird. Die Damen des Lions Club Anna zu Stolberg haben uns nun mit einer Spende für unser Sommerchorlager bedacht, das nach vielen Jahren erstmals wieder auswärts am wunderschönen Plöner See stattfinden wird.

Vielen herzlichen Dank dafür!


„Ihr Chor muss nach Japan!“ (Bundespräsident a.D. Christian Wulff 2022)

Die Japanreise vom 9. – 20. November 2024 war für die 46 Sänger:innen des Rundfunk-Jugendchores ein stark lebens- und persönlichkeitsprägendes Erlebnis. Die ausgiebigen und mehrtägigen Begegnungen mit den japanischen Jugendlichen und Studierenden halfen, den Gedanken der Völkerverständigung lebendig auszugestalten und gemeinsam zu leben, und wer weiß. Mehr zu dieser Japanreise sind unter Höhepunkte zu finden.

Das Video „Das sind wir“ wurde bei all unseren Begegnungen und gemeinsamen Auftritten gezeigt und begeistert aufgenommen.

YouTube RJC
Bilder RJC
Bilder RJC

"Es ist fürwahr ein köstlich Ding"

Psalm 92, Version 1, SWV 190
Komponist: Heinrich Schütz (1585 - 1672)
Dichtung: Cornelius Becker (1561-1604)
Noten bei Free Choral Music

Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode, 2023
Aufnahme bei YouTube

Chorbilder RJC






Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
Robert Göstl - Chorleiter
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (0)151 4169 8541
chorleiter@rundfunk-jugendchor.de

YouTube-Kanal des RJC
RJC bei Facebook
RJC bei Instagram
RJC Spotify
RJC Apple Music

Landesgymnasium für Musik
Kanzleistraße 4
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (0)3943 26 78 10
schule@landesgymnasium.de


Förderverein Landesgymnasium
für Musik Wernigerode e.V.
Landesgymnasium für Musik
Kanzleistraße 4
38855 Wernigerode
Telefon: +49(0)3943 26 78 10
fverein@landesgymnasium.de

Logo Musikland
Siegel Deutschlandtest