Kirsten Alten studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Musik und Deutsch. Sie sang fast 28 Jahre bei den Hallenser Madrigalisten, dessen Vorstand sie auch einige Jahre leitete. Mit diesem Kammerchor errang sie Preise bei Chorwettbewerben u.a. in Debrecen, Marktoberdorf und Tolosa (Spanien) und konzertierte unter namhaften Dirigenten wie Marcus Creed, Howard Arman, Herbert Kegel und Hartmut Haenchen.
Seit 1988 ist Kirsten Alten Lehrerin am Landesgymnasium für Musik Wernigerode für die Fächer Stimmbildung und Musikgeschichte. Im Rundfunk-Jugendchor Wernigerode arbeitet sie durchgängig seit 1989 vorrangig in Einzel- und Registerproben. Ihre vielfältigen chorischen Erfahrungen fließen auch bei der Betreuung des Chores auf Konzertreisen ein.
Gabriele Warmke ist Diplommusikpädagogin und Oberstufenkoordinatorin am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode. Nach ihrem Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar unterrichtet sie seit 1989 die Fächer Musiktheorie, Gehörbildung, Tonsatz und Stimmbildung. Neben ihrer Lehrtätigkeit unterstützt sie den Rundfunk-Jugendchor Wernigerode durch Einzel- und Registerproben sowie chorische Stimmbildung. Als Koordinatorin der gymnasialen Oberstufe berät sie Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zu den aktuellen Vorgaben der Oberstufenverordnung und zur Durchführung der Abiturprüfungen. Ihr Engagement verbindet pädagogische Kompetenz mit musikalischer Leidenschaft
Jens Klimek wurde 1984 in Magdeburg geboren. Von 1996 bis zu seinem Abschluss im Jahr 2003 wurde er am Landesgymnasium für Musik Wernigerode in den diversen musikalischen Spezialfächern ausgebildet und war Mitglied des Rundfunk-Jugendchores. Von 2004 bis 2010 studierte er Musik und Anglistik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg wo er auch mit zahlreichen Ensembles zusammen arbeitete, u.a. dem Kinder- und Jugendchor des Hegel-Gymnasiums.
Heute unterrichtet er am Landesgymnasium für Musik die Fächer Musikgeschichte, Musiktheorie/ Gehörbildung, Chorleitung und schulpraktisches Klavierspiel. Neben seiner beruflichen Tätigkeit arbeitet er als Komponist und Arrangeur. Zahlreiche nationale und internationale Preise belegen die erfolgreiche kontinuierliche Arbeit. Zudem leitet er das collegium musicum Wernigerode.
Christine Goldstein wurde 1978 in Leipzig geboren. Hier studierte sie Musikpädagogik mit Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy“ und schloss 2002 ihr Studium als Diplommusikpädagogin ab. Teilnahmen an Meisterkursen und Workshops – wie bei Ludger Remy und den Internationalen Klaviertagen in Goslar unter Leitung von Prof. Rudolf Meister - bereicherten weiter ihre künstlerische Entwicklung.
Seit 2002 arbeitet Christine Goldstein als Klavierlehrerin am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode. Die Korrepetition der Stimmbildungs-Abiturprüfungen sowie Begleitungen zu „Jugend Musiziert“ erweitern dabei ihr Tätigkeitsfeld.
Seit 2009 ist sie ständige Korrepetitorin des Rundfunk-Jugendchores Wernigerode. Mit ihm gestaltet sie die zahlreichen Konzert-Tourneen im In- und Ausland sowie Tonaufnahmen und bereichert das Chor-Repertoire mit eigenen Bearbeitungen.
Isabell Hirschelmann wurde 1993 in Quedlinburg geboren. Bereits in der Grundschule sang sie im Chor und trat als Solistin in der Musikschule auf. Mit sechs Jahren begann sie ihre instrumentale Ausbildung, zuerst am Klavier und ab 2006 im Fach Saxofon. Von 2004 bis 2012 besuchte sie das Landesgymnasium für Musik Wernigerode, an welchem sie eine Spezialausbildung absolvierte und die Chorleitungsabschlüsse C1 und C2 sowie eine Orgelausbildung erwarb.
Ab 2012 studierte sie Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig mit Hauptfach Gesang. Begleitend zum Studium arbeitete sie mit verschiedenen Chören und vertiefte ihre Kompetenzen in klassischem und Musicalgesang, Stimmbildung sowie Kinderchorleitung und Orchesterleitung. Heute unterrichtet sie Musik, Ethik und Mathematik am Landesmusikgymnasium Wernigerode und ist zudem als Sängerin und freie Rednerin auf Hochzeiten tätig.